Seit Oktober 1991 sind die beiden Waffentaucherkompanien der Marine - die Kampfschwimmerkompanie und die Minentaucherkompanie - unter der Waffentauchergruppe zusammengefasst. Schon seit Jahrzehnten waren die beiden Kompanien in der Kasernenanlage Eckernförde Nord beheimatet, aber erst die Veränderungen der Marine auf dem Weg zur "Marine 2005" brachte die aus den gleichen geschichtlichen Wurzeln stammenden Spezialeinheiten wieder zusammen. Sie zählen heute als die "spezialisierten Kräfte" der Marine im Gegensatz zu dem "Kommando Spezialkräfte" des Heeres.
Die Waffentauchergruppe leistet für beide Kompanien die Stabs- und Versorgungsarbeit und ist das Verbindungsglied zur vorgesetzen Dienststelle, der Flottille der Minenstreitkräfte. Weitere Komponenten der Waffentauchergruppe ist die Ausbildungsinspektion, in der alle Waffentaucher ihre Grundausbildung erhalten, der EOD/ IED - Zug für die Kampfmittelbeseitigung und die beiden Boote "Mühlhausen" und "Langeoog".
Die Waffentauchergruppe - Aufbau und Organisation :
Unter dem Dach der Waffentauchergruppe sind die spezialisierten Kräfte der Marine, Minentaucher und Kampfschwimmer zusammengefaßt. Beide Komponenten sind leistungsstarke und hochmobile Einheiten, deren Einsatz nicht an ein bestimmtes Seegebiet gebunden ist. Die Waffentauchergruppe wurde am 02.10.1991 aufgestellt. In dieser neuen Einheit wurden die vormals selbständigen Spezialeinheiten Minentaucher- und Kampfschwimmerkompanie zusammengefaßt und um eine Ausbildungskompanie ergänzt. Die Neuorganisation wurde durch die Reduzierung der Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland und der damit verbundenen Umstrukturierung der Marine erforderlich. Zur Verbringung einzelner Einsatzgruppen sind der Waffentauchergruppe im weiteren das Minentaucherboot MÜHLHAUSEN und Taucherschulboot LANGEOOG unterstellt.
Die Waffentauchergruppe - Auswahlverfahren / Aufnahmevoraussetzungen :
Die Durchführungstermine für die Waffentaucherausbildung sind jeweils zum Januar und Juli eines jeden Jahres. Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaftsdienstgrade aller Truppengattungen und Teilstreitkräfte können sich für eine mehrjährige Verwendung als Kampfschwimmer und Minentaucher in der Waffentauchergruppe bewerben. Ungediente Interessenten können sich über dasZentrum für Nachwuchsgewinnungfür den Dienst als Waffentaucher direkt melden.
Was wird von einem Waffentaucher erwartet?
Die Einsatzkompanien der Waffentauchergruppe sind leistungsstarke und hochmobile Einheiten, deren Einsatzgebiet nicht an ein bestimmtes Seegebiet gebunden ist. Von Soldaten, die Waffentaucher werden wollen, werden Mut, Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit, körperliche Robustheit und Kondition verlangt. In einem Leistungstest müssen die Soldaten nachweisen, dass sie folgende Mindestanforderungen erfüllen.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Auswahlverfahren :
Weiterverpflichtung für eine Mindestverwendung von vier Jahren
Taucher-, Uboot und Kampfschwimmerverwendungsfähigkeit, Kampfschwimmer zusätzlich Borddienst-, Kraftfahrer und Fallschirmspringertauglichkeit
mindestens fünf Klimmzüge im Ristgriff
300m Schwimmen in höchstens 8:00 Minuten
5000m Laufen in höchstens 25:00 Minuten
mindestens 45 Sekunden Zeittauchen
25m Streckentauchen mit einer Wende
mindestens 3 Klimmzüge
Abtauchen aus der Schwimmlage und Abbergen von zwei auf dem Grund liegenden Tauchringen von je 5 kg, Entfernung voneinander 10m, und verbringen an den Beckenrand.